Biodynamische Craniosacral-Therapie

"Es ist die Stille, die uns die eigentlichen Geschenke unseres Lebens überbringt.

In der Stille erfahren wir Freundschaft und Liebe,

in der Stille überwinden wir den Schmerz,

in der Stille eröffnet sich uns die Schönheit einer Blume oder eines Sonnenaufgangs.

In der Stille erst verstehen wir den Sinn unseres Lebens".

Autor unbekannt

 

Was ist Craniosacral-Therapie?

Die Craniosacral-Therapie ist eine achtsame und ganzheitliche Energie- und Körperarbeit. Sie unterstützt die dem Menschen innewohnende Gesundheit und bietet einen Raum für körperliche und seelische Prozesse.

 

Die Craniosacral-Therapie basiert auf den Entdeckungen von Dr. William Garner Sutherland, dem Begründer der Cranialen Osteopathie. Dr. Sutherland entdeckte Anfangs des 20. Jahrhunderts die rhythmischen Eigenbewegungen aller Knochen und Gewebe und stellte fest, dass diese feinen Bewegungen von unserer innenwohnenden Lebenskraft dem "Lebensatem" herrührte. Der Lebensatem ist ein Grundprinzip des Lebendigen, durchdringt den ganzen Körper, bringt Vitalität und reguliert alle Körperfunktionen.

  

Der Schädel (Cranium), das Kreuzbein (Sacrum) und die Wirbelsäule bilden mit den Gehirn-und Rückenmarkshäuten eine Einheit,

in welcher die Gehirnflüssigkeit (Liquor) rhythmisch pulsiert. Durch Geburt, Verletzungen, Krankheit oder Trauma, kann der Rhythmus behindert werden und die Funktionalität des Körpers wird dadurch beeinflusst.

Mit Craniosacral-Therapie wird die innewohnende Selbstregulation unterstützt und somit das Gesunde im Menschen gestärkt. Positive Veränderungen können nachhaltig integriert werden. 

 

Für wen eignet sich die Craniosacral-Therapie

Die Craniosacral-Therapie ist wohltuend und stärkend für alle Menschen, vom Baby bis zum älteren Menschen.

 

Wie verläuft eine Therapiesitzung?

Ein erstes Gespräch bietet die Möglichkeit für Kontakt, Informationsaustausch und Abklärung der Bedürfnisse.

Eine Behandlung dauert in der Regel 60-90 Minuten. Bei Säuglingen oder Kindern kann sie kürzer sein.

Die Craniosacral-Therapie findet in bequemen Kleidern auf einer Liege, im Sitzen oder bei Kindern auch in Bewegung statt.

Die Anzahl der Behandlungen orientiert sich am Heilungsprozess.

Die Behandlung kann verbal begleitet  werden oder in Stille stattfinden. 

 

Wann hilft eine Craniosacral-Therapie?

Jugendliche

Kopfschmerzen, Rückenschmerzen

Verdauungsprobleme

Schlafstörungen

Hyperaktivität, Konzentrationsprobleme

Lernschwierigkeiten, Ängste

Zähneknirschen

Begleitbehandlung bei Zahn- und Kieferregulation

Nachbehandlung nach Unfall oder Operation   

Hilfestellung bei Übergängen wie Schulwechsel oder Pubertät 


Erwachsene

Unterstützung in belastenden Lebenssituationen

Rehabilitation nach Krankheit, Unfall oder Operation

Erschöpfungszustände; Schlafstörungen

Depressionen; Burnout

Konzentrationsstörungen

Kopfschmerzen; Migräne; Tinnitus

Schleuder-, Sturz- und Stauchtrauma

Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen

Kiefergelenkbeschwerden; Zähneknirschen, 

 

Verdauungsbeschwerden

Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden

Zur Unterstützung während der Schwangerschaft und

nach der Geburt

Stärkung des Immunsystems

Regulation des Bewegungsapparates, der Organe, des Hormonsystems, des Nervensystems und des Lymphsystems

zur Prophylaxe und zur Erhöhung der Lebensqualität


Weitere Informationen finden Sie unter meinem Berufsverband Cranio Suisse.