"Das, was die Wurzeln für den Baum, das sind die Füsse für den Menschen."
Autor unbekannt
Formen der Reflexzonen-Therapie am Fuss (RZF) waren schon vor einigen Jahrtausenden in Asien bekannt. Auch im alten Ägypten, bei den indianischen Völkern und im Mittelalter in Europa, wurde die RZF zu Heilzwecken angewendet.
Nachdem die Reflexzonen-Therapie am Fuss lange mündlich weitergegeben worden war, systematisierte
William Fitzgerald sie um 1913: Der amerikanische Arzt hatte beobachtet, dass die Ureinwohner seines Landes
bei Erkrankungen und Schmerzen bestimmte Punkte am Fuß massierten und so Besserung erzielten. Er überprüfte
in Studien, welche Punkte mit welchen Organen korrespondieren.
Mitte des 20. Jahrhundert legte die amerikanische Masseurin Eunice Ingham die grundlegenden Griff- und Drucktechniken der modernen Fussreflexzonen-Therapie fest. Die deutsche Heilpraktikerin Hanne Marquardt entwickelte sie weiter und ergänzte sie.
Bei der Reflexzonen-Therapie wird der Mensch ganzheitlich als Körper, Geist und Seele wahrgenommen und behandelt.
Die Reflexzonen-Therapie basiert auf der Theorie, dass sich der menschliche Körper in den Füßen widerspiegelt, wobei jeder Körperteil an eine bestimmte Stelle des Fusses gekoppelt ist. Die genau festgelegten Reflexzonen werden mit einer spezifischen Drucktechnik stimuliert.
Früher, als die Menschen noch Barfuss gingen wurden diese Reflexzonen durch die Unebenheiten des Untergrunds angeregt.
Die Reflexzonen-Therapie am Fuss wirkt auf vielseitige Art und Weise. Sie kann eine verbesserte Durchblutung der Organe bewirken, den Stoffwechsel anregen und Spannungen abbauen. Die Massage kann den Energiefluss im Körper ausgleichen, Selbstheilungskräfte aktivieren und so Beschwerden und Schmerzen lindern.
Die Behandlung ist für Menschen jeden Alters geeignet, auch für Kinder und Säuglinge.
Tragen Sie Sorge zu Ihren Füssen, denn es sind die Füsse, die Sie durch's Leben tragen!
Rückenschmerzen und Verspannungen
Kopfschmerzen und Migräne
Atemwegsbeschwerden
Blasenbeschwerden
Wechseljahrbeschwerden
Menstruationsbeschwerden
Verdauungsstörungen
Stress und Schlafstörungen
Unterstützung in belastenden Situationen und bei Entwicklungsprozessen
allgemeine Entspannung und Gesundheitsprophylaxe
u.v.m.
Eine Reflexzonen-Therapie am Fuss dauert:
bei Erwachsenen 60 Minuten
bei Kindern ca. 30-60 Minuten
Regula Stebler
Craniosacral-Therapeutin
Komplementär-Therapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT
Ayurveda- und Fussreflexzonen-Masseurin
Mitteldorf - Winkelgässli 3
4314 Zeiningen
ab 1. Februar 2021
Bahnhofstrasse 40
4313 Möhlin
achtsam - respektvoll - ganzheitlich