Jedes Kind erlebt vor, während und nach der Geburt seine einzigartige Geschichte.
Sie zeigt sich in unterschiedlichen Stimmungen und Wohlergehen, sowie im Verhalten des Kindes. Sie zeigt sich direkt beim Schlafen, beim Stillen oder Essen, in der gesamten weiteren Entwicklung, in der Beziehung zu den Eltern und der Fähigkeit, emotionalen und körperlichen Kontakt erleben zu können.
Was will das Baby uns sagen, wenn es sehr unruhig ist, viel schreit, zu wenig oder zu viel schläft.
Was will das Kind uns sagen, wenn es Konzentrationsschwierigkeiten hat, sich viel mit anderen streitet oder sich von anderen zurückzieht.
Mein Ansatz ist, dem Kind sehr genau zuzuhören, damit es seine eigene Geschichte des Erlebten erzählen kann.
Die Craniosacral-Therapie ist hilfreich für das Neugeborene und für die Mutter zur liebevollen und sanften Unterstützung und emotionalen Verarbeitung nach der Geburt.
Die Behandlung unterstützt die Selbstheilungskräfte des Kindes und löst strukturelle und emotionale Spannungen und Blockaden im Körper.
Es können Verbesserungen erzielt werden wie: tieferer Schlaf, Ausgeglichenheit, erhöhte Konzentrationsfähigkeit, Vitalität, bessere Beweglichkeit.
Mit Empathie und Präsenz biete ich einen geschützten Raum in dem das Kind und die Eltern neue Erfahrungen machen können.
Je nach Alter des Kindes und was das Kind im Moment gerade benötigt, unterstütze ich mit Craniosacral-Therapie oder dem spielerischen Begleiten auf der Bodenmatte.
Babys
Nachbetreuung nach Geburt, auch schwieriger Geburt
Bauchkrämpfe
Schreibabys
Saugprobleme
Schlafstörungen
Hüft-Fehlstellungen
Schielen
Kinder
Kopfschmerzen
Verdauungsprobleme
Schielen,
Hyperaktivität, Konzentratiosnprobleme
Lernschwierigkeiten, Ängste
Zähneknirschen
Nachbehandlung nach Unfall oder Operation
Hilfestellung bei Übergängen wie Kindergarten oder Schuleintritt